
Was ist ein Tiny Forest?
Mini-Wälder für mehr Biodiversität und Klimaschutz
Ein Tiny Forest ist ein dichter, mehrschichtiger Stadtwald auf kleinem Raum – inspiriert von natürlichen Ökosystemen. Ab einer Größe von nur 100 m² entsteht ein artenreicher Lebensraum für Insekten, Vögel, Bodenlebewesen und Menschen.
Die Miyawaki-Methode – unsere Inspiration
Wer war Akira Miyawaki?
Prof. Dr. Akira Miyawaki war ein weltweit bekannter japanischer Botaniker und Pionier der naturnahen Aufforstung. In den 1970er-Jahren entwickelte er eine Methode, um stark degradierte Böden mit standortgerechten, heimischen Pflanzenarten wieder aufzuforsten. Seine sogenannte Miyawaki-Methode wurde weltweit über 1.700 Mal angewendet – von Japan bis Brasilien – und inspirierte Millionen von Menschen.

Seine Methode setzt auf:
MIYA forest e.V. trägt seinen Namen und seine Vision weiter – für ein Netzwerk an kleinen Wald-Oasen mitten in unseren Städten.
Warum sind Tiny Forests wichtig?
Urbane Wälder gegen Klimakrise & Artensterben
Der Klimawandel, der Verlust an Artenvielfalt und die Versiegelung unserer Städte verlangen nach schnellen, lokalen Lösungen. Tiny Forests sind genau das:
- Sie fördern die Biodiversität,
- verbessern das Stadtklima,
- stärken die Klimaresilienz,
- binden CO₂,
- bringen Menschen in Kontakt mit der Natur,
- und fördern die Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Verbundenheit.
Sie dienen als Grüne Klassenzimmer, Rückzugsorte, Lernorte – und verbinden Stadtbewohner*innen wieder mit der Natur. Tiny Forests sind Orte des Wandels, des Lernens und der Gemeinschaft!

So entsteht ein Tiny Forest – Schritt für Schritt
Ein Tiny Forest ist ein dichter, mehrschichtiger Stadtwald auf kleinem Raum – inspiriert von natürlichen Ökosystemen. Ab einer Größe von nur 100 m² entsteht ein artenreicher Lebensraum für Insekten, Vögel, Bodenlebewesen und Menschen.
- 1Standort prüfen & Boden analysieren
- 2Pflanzliste mit standortgerechten Arten erstellen
- 3Boden vorbereiten (lockern, anreichern)
- 4Bäume & Sträucher dicht pflanzen (ca. 3 Pflanzen pro m²)
- 5In den Anfangsjahren: gießen, pflegen, beobachten – und wachsen lassen!
In wenigen Jahren entsteht so ein kleiner Urwald mitten in der Stadt.
Gemeinsam für mehr Natur – Mitmachen & Mitgestalten
Tiny Forests sind mehr als Projekte – sie sind Mitmachaktionen! Kinder, Schulklassen, Nachbarschaften und Initiativen pflanzen gemeinsam – und erleben Selbstwirksamkeit, Naturverbundenheit und Gemeinschaft.
Auch in der Forschung setzen wir auf Citizen Science – jede*r kann mit Daten und Beobachtungen zur Wissenschaft beitragen.

