Wir bringen Waldwissen, Klimaschutz und wirkungsvolle Naturbildung dorthin, wo Menschen lernen, arbeiten und gestalten. Mit erlebnisorientierten Bildungsaktionen, praxiserprobten Materialien – u. a. dem Bildungskonzept „Hüter*innen des Waldes" – und unserem neuen Video-Workshop für einen unkomplizierten Einstieg ins Thema „Tiny Forests".

Bildungsaktionen im Tiny Forest
Lernräume, die wachsen
Real-life strategy to reach your goals.
Unsere Tiny Forests sind nicht nur Wälder im Miniaturformat, sondern auch Grüne Klassenzimmer. Hier führen wir spannende Bildungsaktionen durch – rund um die Themen Bäume, Boden, Biodiversität und Klimaschutz. Spielerisch, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
We strive for diversity across the globe
Warum Tiny Forests ideale Lernorte sind
Kinder und Jugendliche profitieren maßgeblich von den vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen naturnahe Spiel- und Lernräume eröffnen. Frühkindliche Naturerfahrungen fördern Kreativität, Motorik und Teamgeist – und schaffen ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.
Tiny Forests sind Naturlernräume voller Entdeckungen, die Kindern spielerisch Werte wie Verantwortung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit vermitteln.


Wirkung, die bleibt
Real-life strategy to reach your goals.
Bildungsaktionen im Tiny Forest schaffen nicht nur unmittelbare Naturerlebnisse, sondern auch langfristige Wirkung:
So werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu aktiven Hüter*innen der Natur.
Kostenfreies Bildungskonzept für Schulen
Die Hüter*innen des Tiny Forest – Bildungskonzept für 3.-6. Klassen
Ihr habt bereits einen Tiny Forest in eurer Nähe und möchtet ihn gemeinsam mit Kindern erforschen? Dann ist unser kostenfreies Bildungskonzept für die 3. bis 6. Klassen genau das Richtige!
Die Materialien sind sofort einsetzbar, brauchen wenig Vorbereitungszeit und sind digital, offen lizenziert und praxiserprobt. So gelingt nachhaltige Umweltbildung für die nächste Generation – ganz ohne Zusatzkosten.

Warum ist das wichtig?
Viele Kinder wachsen heute in Städten auf – oft mit wenig Grünflächen. Ein Tiny Forest vor Ort holt die Natur direkt in den Unterricht. Kinder können:
Der Tiny Forest wird so zum grünen Klassenzimmer, das Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht.
Unsere Workshops – Interaktiv vor Ort oder bequem von Zuhause

Workshops
Wir sind begeistert von Tiny Forests und möchten unser Wissen mit möglichst vielen Menschen teilen. Denn nur gemeinsam können wir Deutschland und die Welt nachhaltig grüner gestalten.
Deshalb bieten wir spannende Workshops vor Ort und unseren Video-Workshop für Zuhause an. Mit diesem Kurs bekommst du das nötige Wissen, um deinen eigenen Tiny Forest zu planen, anzulegen und erfolgreich zu pflegen.
Neben dem Onlinekurs bieten wir auch individuelle Vor-Ort-Workshops an – für Schulen, Gemeinden, Initiativen und Unternehmen.
Sprich uns an, und wir erstellen ein passendes Angebot für euch.
Unser Online Videokurs
Nicht immer ist ein Vor-Ort-Termin möglich – mit unserem Onlinekurs lernst du flexibel und praxisnah:
Videokurs
Damit bist du in der Lage, ein Tiny Forest Projekt eigenständig und nach bewährten Standards umzusetzen.
Inhalte im Überblick
Der Workshop ist in 8 Kaptiel gegliedert:
1. Grundlagen – Miyawaki-Methode & Ökologie
2. Boden – Analyse, Aufbereitung & Pilze
3. Pflanzenauswahl – Planung, Design, Gehölze
4. Projektmanagement – Vorbereitung, Pflanzaktion, Finanzierung
5. Pflege – Entwicklung & Management
6. Soziales & Bildung – Tiny Forest als Lern- und Begegnungsort
7. Forschung – aktueller Stand kompakt
8. Extra – Interviews & Praxisbeispiele