Nachhaltige Konzepte für Waldumbau und Wiederbewaldung

Renaturierung degradierter Landschaften
Unser Team aus Expert*innen für Landschaftsökologie und Ökosystemmanagement entwickelt maßgeschneiderte Konzepte zur Renaturierung degradierter Flächen – mit einem besonderen Fokus auf Waldökosysteme. Ob Waldumbau oder Wiederbewaldung, hier entstehen Pläne für resiliente und zukunftsfähige Wälder, die sich selbst regulieren und dauerhaft stabil bleiben.
Die Renaturierung startet ab einer Flächengröße von ca. 10.000 m² – ideal für wirkungsvolle ökologische Großprojekte.
Warum Renaturierung wichtig ist – Vorteile für Natur, Klima und Mensch
Ganzheitliche und partizipative Renaturierung – mehr als nur Aufforstung
Wir planen die Wiederbelebung verschiedenster degradierter Standorte – von versiegelten Flächen über Ackerflächen bis zu monotonen Wald-Monokulturen und anderen Arealen. Der Umgestaltungsprozess ist partizipativ gestaltet, sodass lokale Akteurinnen und Bürgerinnen aktiv eingebunden werden.
Ziel ist es, mit möglichst geringem Aufwand die Selbstregulationskräfte der Natur zu aktivieren und so nachhaltige Ökosysteme zu schaffen. Außerdem können die Flächen als Bildungsorte genutzt werden und mit Hilfe von Citizen Science-Aktionen erforscht werden. Ein Mehrwert für Natur und Mensch!
