Wir
Forschen
Erfahre mehr über die Wirkung und den Stand der Wissenschaft über Tiny Forests.

Egal ob für Kindern einer Kita, eine Schulklasse oder die BürgerInnen vor Ort: Ab dem Zeitpunkt seiner Pflanzung dient der Tiny Forest als Real-Labor, in dem sich die Entwicklung eines Waldökosystems hautnah miterleben lässt. Im Sinne von Citizen Science können Menschen mit einfachen Mitteln z.B. den Zuwachs der Bäume dokumentieren oder Insekten und Vögel bestimmen, die den Miniwald bewohnen.
Auf diese Weise untersuchen wir unsere Tiny Forests
Monitoring
Wir dokumentieren, wie sich unsere Tiny Forests entwickeln: Wir messen regelmäßig das Baumwachstum, zählen und bestimmen Insekten und erforschen die Bodenaktivität. So wollen wir ihre ökologische Wirkung verstehen und die Methode weiterentwickeln. Alle Monitoring-Methoden sind so gestaltet, dass jeder sie anwenden und selbst zum/zur Naturforscherin werden kann.
Hauptforschungsfelder
Zudem erforschen wir in Kooperation mit der HNE Eberswalde im Rahmen von Abschlussarbeiten und eines Spezialisierungsmoduls die sozialen & ökologischen Potentiale von Tiny Forests. Unsere Projektstandorte sollen z.B. mit Mess-Sensorik ausgestattet werden, um langfristig Daten über ihren Einfluss auf das lokale Klima & ihre C02-Sequestrierung zu sammeln. Stolz können wir verkünden, dass in unserer jungen Vereinsgeschichte schon drei Abschlussarbeiten zum Thema Tiny Forest veröffentlicht wurden:


Artikel
Nunc auge imperda gravida ultrices mauris lectus mauris egests. Maleay ada dui tempus ornare neque dui egestas nulla. Vulputate nec ametin. Lectus sit uton. Eu egestas quis sem risus.
Bachelor und Master
Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung unserer Arbeit ist uns ein besonders wichtiges Anliegen! Daher freuen wir uns, wenn Studierende im Rahmen von Abschlussarbeiten verschiedene Themenbereiche genauer unter die Lupe nehmen. Melde dich gerne unter
info@miya-forest.de, um eins der folgenden Themen zu bearbeiten.
